Zwei dunkle Kreislinien die einen roten Punkt umschließen & Schriftzug Wandelzeit Bestattungen Abschiede leben – Logo des Bestattungsunternehmens
Stengel von Mohnblumen am Ende ihrer Blütezeit - als Sinnbild für die alternative Bestattung

Beisetzung & Abschiedsfeier

Der Tag der Beisetzung ist eine einmalige und unwiederbringliche Erfahrung. Umso bedeutsamer ist es, die richtigen Worte und eine passende musikalische Umrahmung zu wählen.

Musik & Klang – heilsame Begleitung auf dem Weg des Abschiednehmens

Besonders in Zeiten des Abschieds sind unsere inneren und äußeren Grenzen verletzlicher. Wir sind empfänglicher für feinere Schwingungen. Die spirituelle Seite, unser tieferes Selbst, können wir stärken durch stimmungsvolle Musik & Klänge, die intuitiv zu uns vordringen. Sie geben uns Halt und schenken unseren aufgewühlten Herzen Frieden. Live berühren sie uns intensiv, weil sie mit unserem Energiefeld direkt in Resonanz gehen. Ob Geige oder Akkordeon, Handpan & Hang oder Piano. Sprechen Sie mich gern an, wenn ein ganz bestimmtes Instrument die Beerdigung begleiten darf.

Instrumente

Geige & Akkordeon

Elly Göring

Die Worte an den Verstorbenen wurden gesprochen. Ein paar Momente des Innehaltens helfen dabei, dass noch einmal innerlich mit dem Verstorbenen Verbindung aufgenommen werden kann. Manch eine/r wünscht sich jetzt nichts weiter als Stille. Für eine/n andere/n mag es unterstützenswert sein, wenn jetzt noch Klänge ertönen, die in diesem Moment entstehen. Ganz zarte, behutsam angestrichene Geigentöne vermischen sich mit feinen Erinnerungen an den lieben Menschen. Wohlklingende Harmonien gehen in Resonanz mit kraftvollen Schwingungen, die Sie womöglich spüren können, wenn Sie an den Menschen denken, der von Ihnen gegangen ist.

Geigenspielerin mit schwarzer Bluse spielt Trauermusik während Beisetzung

Elly Döring
Geigenmusik mit Liebe

Telefon: 030 37 00 93 72

Mobil: 0176 64 04 80 53

kontakt@ellydoering.de

www.ellydoering.de

Hang & Handpan

Mann mit dunklem Hemd & Handpan-Trommel, im Hintergrund ein verschwommenes Kirchengebäude

Hang & Handpan – heilsame Klänge zur Beerdigung mit Benjamin Riehm

Die Instrumente Hang und Handpan sind faszinierende Klangkörper mit außergewöhnlicher Ausdruckskraft. Benjamin Riehm spielt sie seit 2012 und komponiert berührende Klanglandschaften von bemerkenswerter Tiefe, Klarheit und Resonanz. Seine Musik berührt die Seele und vermittelt Geborgenheit und Trost.

Mein Anliegen als Trauermusiker ist es, im Rahmen einer Trauerfeier oder eines individuell gestalteten Rituals, eine tragende Atmosphäre der Verbundenheit zu schaffen. Eine Verbundenheit mit den eigenen Gefühlen und gleichermaßen eines tiefen Erlebens von Gemeinschaft. Im Prozess der Vorbereitung ist es mir sehr wichtig einfühlsam zu zuhören und beratend zur Seite zu stehen. So gestaltet sich im Austausch eine stimmige und berührende Zeremonie, in welcher ich musikalisch den Raum “halte”. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit finden Sie HIER.

HIER können Sie eine Hörprobe von mir erleben.

Piano

Sängerin mit gelockter Hochsteckfrisur & Mikrofon spielt während dem Singen am Klavier

Sängerin Anne Fraune

Musik begleitet uns unser ganzes Leben und ist verknüpft mit schönen Momenten und manchmal auch traurigen Erinnerungen. Und gerade während dem Abschied eines geliebten Menschen kann die Musik uns Trost schenken und unserer Sprachlosigkeit eine Stimme verleihen.

Gerne begleite ich die Trauerfeier Ihres geliebten Verstorbenen musikalisch. Hierbei begleite ich mich selbst auf dem Klavier oder der Gitarre. Dezent, gefühlvoll und würdevoll.

Es ist wichtig, diesen Tag auf für uns gute Weise zu gestalten, denn er wird uns in Erinnerung bleiben. So kann er uns im Trauerprozess Trost und Halt geben. Die Lebens- und Abschiedsfeier kann zum Beispiel auch an einem Ort gestaltet werden, zu dem Sie oder Ihr Verstorbener einen Bezug haben. Bei Ihnen zu Hause, in einem Cafe´ oder Restaurant, im Verein.

Auch im Krematorium, vor der Transformation des physischen Leibes, kann ein liebevolles Ritual, das den spirituellen Weg Ihres Verstorbenen verdeutlicht, im engen Kreis gestaltet werden. Für eine Feuerbestattung ist im tieferen Sinn dies der Moment der Bestattung – so wie für eine Erdbestattung die Übergabe des physischen Leibes an die Erde.

Der Tag der Beisetzung, er ist der letzte Schritt auf dem Weg des Bestattens. Wir dürfen ihn wirklich ganz persönlich und individuell gestalten.

Das Lebenswerk Ihres Verstorbenen und sein Wesen mit allen Facetten dabei in die Mitte zu nehmen, ihn zu feiern und zu würdigen, berührt die Herzen. Das ist es, was zählt.

Ich unterstütze Sie auch dabei, passende Räumen zu finden, um nach der Beisetzung mit den Gästen verweilen zu können und z.B. die Zeit mit gemeinsamem Essen, Lesen, Singen, Schweigen, mit Fotos des Verstorbenen u.v.a. zu gestalten.

Wenn wir unsere Stimmung, unsere Gefühle und vielleicht auch unsere Ängste und Unsicherheiten die jetzt da sind mit den anderen ehrlich teilen, uns als Menschen begegnen, löst sich viel der Spannung und wir finden uns im anderen wieder. Es darf geweint und gelacht werden. So, wie es jetzt eben ist.

Die Trauerrede – der goldene Faden

Ich verwende für die Rede zur Beerdigung gern das Wort “Lebens- und Abschiedsfeier”. Wir nehmen Abschied von einem geliebten Menschen, wobei in uns auch über den Tod hinaus eine innere Verbindung zu ihm fortbestehen kann. Die Rede ist wie ein goldener Faden, der allen Anwesenden einer Beerdigung den Menschen, den wir verabschieden, in all seinen Facetten noch einmal nahekommen lässt. Vielleicht möchten Sie wesentliche Stationen seines Lebens abbilden oder seine Biografie erinnern? Die Rede kann den Weg, die Lebensaufgaben oder die Lebensfragen Ihres Verstorbenen noch einmal aufleuchten lassen. Vielleicht kehrt Frieden ein, wenn sichtbar wird, dass der Verstorbene diese Aufgabe im Leben gelöst hat oder in diesem Leben nicht lösen konnte. Beides kann in diesem Moment gewürdigt werden.

Eine Rede kann in verschiedenen Formen geschrieben werden. Wir können den Verstorbenen direkt ansprechen und ihn so in die Mitte der Abschiedsfeier nehmen oder auch über ihn sprechen. Heilsam für alle Zuhörenden ist es, wenn auch gegensätzliche und widersprüchliche Seiten Ihres Verstorbenen angesprochen werden. Nichts muss beschönigt, weggelassen oder hinzugefügt werden. Der ganze Mensch ist gewürdigt, mit all seinen Facetten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Rede zu konzipieren und zu halten.

Hier biete ich Ihnen auf unterschiedliche Weise meine Unterstützung an:

Sie schreiben und halten die Rede selbst

Kein Redner dieser Welt kann die Atmosphäre ihrer Beziehung zu ihrem Verstorbenen so widerspiegeln und sein einmaliges Wesen so fühlbar machen, wie Sie selbst. Die schönsten Beerdigungen sind jene, wo die Angehörigen persönlich sprechen. Auch Ihr Mut zu diesem Schritt wird die Gäste berühren und die Rede zu einem besonderen und liebevollen Moment innerhalb der Abschiedsfeier machen. Es kann auch vorkommen, dass in einem Moment der Traurigkeit oder Berührung Tränen während der Rede fließen. In meiner Erfahrung kann das die Zuhörenden auch unterstützen, ihren eigenen Gefühlen Raum zu geben und innerlich zusammenzurücken.

Wenn Sie sich dazu entscheiden, kann das Schreiben und Halten der Rede zu einem Geschenk werden. Wie in einem inneren Dialog können Sie mit ihrem geliebten Menschen hier sprechen und die auftauchenden Gedanken und Gefühle in Worten zu Papier bringen. Vielleicht kommen dadurch Erinnerungen an die Oberfläche, die lange nicht präsent waren oder Ihnen fällt eine lustige Anekdote ein, welche den Gästen ein Lächeln mit auf den Weg gibt. Vielleicht möchten Sie über die Rede ihrem Verstorbenen nochmals aus ganzem Herzen danken oder etwas aussprechen, was bisher nicht fühlbar war. Auch wenn Sie mit all ihrer Aufregung in Kontakt kommen, es wird sich nach der Abschiedsfeier vieles legen und Sie werden spüren, wie Sie durch diesen Schritt innerlich gefestigt wurden. Er stärkt ihre Verbindung zu ihrem Verstorbenen über den Tod hinaus.

Eine weitere Idee ist, sich von anderen Familienangehörigen oder Freunden Erinnerungsgedanken zukommen zu lassen, die Sie in die Rede einflechten. So wird sie zu einer gemeinsamen Rede und das Gefühl der Gemeinschaftlichkeit stärkt ihnen beim Halten den Rücken.

Gern unterstütze ich Sie in Ihrem Prozess und stehe Ihnen mit Impulsen und Hinweisen zur Seite. Wenn es Ihnen bei der Überwindung ihrer Angst zu versagen hilft, dann lese ich mich in ihre Rede mit ein und stehe energetisch oder als Souffleuse beim Halten der Rede hinter Ihnen. Wenn Ihnen einmal die Stimme versagt, lese ich ein Stück weiter und Sie übernehmen anschließend wieder.

Sie schreiben die Rede, ich halte sie für Sie

Für Sie selbst kann das Schreiben der Rede zu einem Geschenk werden. Wie in einem inneren Dialog können sie mit ihrem geliebten Menschen nun sprechen und die auftauchenden Gedanken und Gefühle in Worten zu Papier bringen. Vielleicht kommen dadurch Erinnerungen an die Oberfläche, die lange nicht mehr präsent waren oder Ihnen fällt eine lustige Anekdote ein, welche den Gästen ein Lächeln mit auf den Weg gibt. Vielleicht möchten Sie über die Rede ihrem Verstorbenen auch nochmals aus ganzem Herzen danken oder etwas aussprechen, was bisher nicht fühlbar war. Auch wenn Sie mit all ihrer Aufregung in Kontakt kommen, es wird sich nach der Abschiedsfeier vieles legen und Sie werden spüren, wie Sie durch diesen Schritt innerlich gefestigt wurden.Er stärkt ihre Verbindung zu ihrem Verstorbenen über den Tod hinaus.

Eine weitere Idee ist, sich von anderen Familienangehörigen oder Freunden Erinnerungsgedanken zukommen zu lassen, die Sie in die Rede einflechten können. So fließt alles zu einer gemeinsamen Rede zusammen und das Gefühl des Miteinanders wird gestärkt. Gern unterstütze ich Sie in Ihrem Prozess und stehe Ihnen mit Impulsen und Hinweisen zur Seite. Zur Beerdigungsfeier halte ich Ihre Rede dann für Sie.

Wir besprechen hier auch die ersten Schritte des Weges, damit Sie Orientierung finden und ein wenig zur Ruhe kommen. Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse an den Weg stehen im Mittelpunkt meiner Begleitung. Wir sprechen über die Kosten und Sie erhalten meine Kostenübersicht in Papierform. Damit ich für Sie tätig werden darf, benötige ich von Ihnen eine Vollmacht. Sie erhalten davon eine Kopie für Ihre Unterlagen. Wenn vorhanden, können Sie mir hier auch alle benötigten Urkunden zur Erledigung der Formalitäten übergeben.

Ich schreibe und halte für Sie die Rede

Gern konzipiere und halte ich die Rede für Sie.

Wir nehmen uns gemeinsam die Zeit die es braucht, alle wichtigen Stationen des Lebens und alle Facetten Ihres Verstorbenen einzusammeln. Besondere Neigungen, Talente und natürlich auch biografische Stationen zeigen sich hier manchmal in neuem Licht. Sie verdeutlichen “Unerklärliches, Unverstandenes und Wiederholtes” und klären vielleicht bisher Unbewusstes. So kann durch das gemeinsame Einsammeln aller wesentlichen Aspekte für die Rede eine Form der Biografie-Arbeit stattfinden, in der die Trauer ein kleines Stück mehr verarbeitet werden kann. Sie entscheiden, was ausgesprochen werden soll.

Floristik

Blumen können ein Spiegel Ihres verstorbenen Menschen sein.

Sargschmuck, Gestecke & florale Urnen

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Beerdigungsfeier zu gestalten. Vor allem Blumen, Gräser und Grün bezeugen die Liebe zu unseren Verstorbenen. Auch die Lieblingsfarben oder Lieblingsblumen unseres geliebten Menschen zeigen Facetten seines Wesens und spiegeln sein Leben wieder.

Im Sommer, falls Sie oder Ihr Verstorbener einen Garten besitzen, können die Blumen von hier eine ganz besondere Nähe erzeugen. Auch mit Blumen einer Feldwiese kann ihr Mensch, wenn er sehr naturnah war, kann der Altar zur Feier geschmückt werden.

Gern empfehle ich Ihnen die Floristinnen, mit denen ich gern zusammenarbeite. Es kann Ihnen jedoch auch gut gut, die Auswahl von Blumen, Gesteck, Kranz oder anderen floristischen Gestaltungsformen ganz allein in die Hand zu nehmen und ihren eigenen Lieblingsblumenladen hinzuzuziehen. Alles ist möglich.

Auch die Größen und Formen der Gestecke können ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden.

Besonders sind die floralen Urnen von Frieda Schwarz. Ihre individuell ausgewählten Blumen umhüllen hierbei zu jeder Jahreszeit die Aschekapsel anstatt einer üblichen Schmuckurne. Jede florale Urne und jedes florale Schmuckgesteck für den Sarg wird als Einzelstück gestaltet. Gern zeige ich Ihnen ein Album mit Beispielen bei einem persönlichen Gespräch.

Auch die Urnengestecke und Sarggestaltungen von Elke Lindner empfehle ich aus ganzem Herzen.

Grabmale

Ein Grabmal aufzustellen, das hat Zeit. Es gibt auf den meisten Friedhöfen keinen Zwang, ein Grabmal aufzustellen. Ich empfehle die Gestaltung eines Steines nach der ersten Trauerzeit zu beginnen, die die durchlebten Zeiten ganz andere Ausdrucksweisen hervorbringen, als die ersten meist stark aufgewühlten Wochen direkt nach der Beerdigung. Sie können sich viel Zeit dafür nehmen, manchmal braucht es Jahre, die passende Form und die passenden Worte oder Zeichen zu finden. Der Weg dahin kann ein liebevoller Teil Ihres Abschiedsprozesses sein.

Es gibt neben den herkömmlichen Steinmetzen Künstler, die alternative Gestaltungen von Grabmalen verschiedener Materialien anbieten. Hier werden Sie als Angehörige in die Gestaltung und Planung direkt einbezogen. Bei einigen können Sie sogar selbst bei der Gestaltung am Material mitwirken. Gern unterstütze ich Sie auch nach einer Bestattung beim Finden des passenden Unternehmens und gebe Ihnen eine Liste der Steinmetze, die ich aus ganzem Herzen empfehlen kann. Sprechen Sie mich gern an.

Besonders empfehlen möchte ich:

Das Nachgespräch am Ende des Weges

Nach jeder Beerdigung biete ich ein Nachgespräch an. Wir setzen uns noch einmal zusammen und erinnern gemeinsam, was alles im Wandel der Zeit geschehen ist. Sie können mit mir teilen, wie es Ihnen jetzt geht und was Sie jetzt und für die kommende Zeit für sich brauchen und wie es weitergeht.

Parkbank unter einem Esche-Baum durch den die Sonne hindurchstrahlt

Wenn wir unsere gewonnenen Erkenntnisse mit anderen teilen, kann es uns oft leichter fallen, diese Intention zu halten. Gern bin ich dafür Ihr Zeuge.

Im Rückblick liegt auch die Möglichkeit, neben dem Verlust das Gewonnene sichtbar zu machen. Das kann zum Beispiel ein neues Verständnis für den immerwährenden Wandel, der dem Leben selbst innewohnt sein und eine neue Akzeptanz für die drei Urkräfte des Lebens:  Schöpfung – Bewahren – Zerstören. Durch die Würdigung aller Aspekte kommen wir einen Schritt mehr in ein Einverstanden-Sein und in die Mitte aller Dinge, welche uns Kraft gibt. Auch für unsere Trauer, die gelebt sein will.