Zwei dunkle Kreislinien die einen roten Punkt umschließen & Schriftzug Wandelzeit Bestattungen Abschiede leben – Logo des Bestattungsunternehmens
Stengel von Mohnblumen am Ende ihrer Blütezeit - als Sinnbild für die alternative Bestattung

Formen der Bestattung

Die Feuer- und die Erdbestattung sind die ursprünglichen Bestattungsformen, aus denen alle anderen hervorgehen. Vor der Einäscherung im Krematorium bzw. dem Senken des Sarges können letztmalig Sargbeigaben unseren Verstorbenen mit auf den Weg gegeben werden.

Erdbestattung

Die Erdbestattung

Die Erdbestattung ist im europäischen Raum eine klassische Bestattungsform, die immer noch gern gewählt wird. Der Körper des Verstorbenen wird hier in seinem Sarg in die Erde eingelassen.

Nach der Überführung vom Sterbeort in die Kühlung in Berlin-Wedding erledige ich zuerst im Standesamt umgehend alle Formalitäten für Sie, damit die Genehmigung zum Bestatten zügig erteilt wird. Die Bearbeitung dauert in der Regel 7 Tage. In diesen Tagen können Sie Ihren Verstorbenen hier nochmals besuchen. Manchmal reisen weitere Angehörige an, dann können diese hier in einem Abschiednahme-Raum nochmals Abschied nehmen.

Wenn Ihnen zusätzliche Kühlkosten (ab 10 Tage) keine Bauchschmerzen bereiten, können Sie sich für die Beisetzung die Zeit lassen, die Sie brauchen. Zu beachten ist, dass der Körper Ihres Verstorbenen sich in dieser Zeit trotz Kühlung wandelt. Das kann zu Geruchsbildungen führen, die zur Beerdigung   - trotz Vorkehrungen -  wahrnehmbar werden. Gern bespreche ich hier mit Ihnen, was sich stimmig anfühlt.

In Deutschland ist, außer bei muslimischen Angehörigen, ein Sarg aus biologisch abbaubarem Material (Holz) vorgeschrieben. In meinem Grundpaket biete ich einen schlichten, schönen Kiefernsarg mit Griffen zum Tragen an. Andere Sargmodelle sind möglich, hier gebe ich den Einkaufspreis an Sie weiter. Ich berate Sie dazu gern.

Feuerbestattung

Die Feuerbestattung

Bei der Feuerbestattung wird Ihr Verstorbener mit seinem Sarg im Krematorium dem Feuer übergeben.

Hier findet ein schlichter Kiefersarg Verwendung.

Ich arbeite hauptsächlich mit dem Krematorium Hennigsdorf zusammen. Ein sehr freundliches, mitfühlendes Team, ein lichtdurchflutetes Haus und eine liebevolle Einrichtung in einem Trauerraum für die individuelle Gestaltung der Abschiedsfeier erwarten Sie hier.

Ein Kerzenritual, das gemeinsame Schmücken oder Bemalen des Sarges, Singen, Musizieren oder das Sein in Stille sind mögliche Weisen für diesen Ort des Abschieds.

Bei der Feuerbestattung stellt die Übergabe des Körpers an das Feuer die eigentliche Bestattung dar. Ich biete Ihnen standardmäßig an, dass Sie dieser Übergabe ohne Aufpreis mit beiwohnen können. Nach der Einäscherung werden die Knochen des Verstorbenen gemahlen und in der sogenannten Aschekapsel versiegelt. Diese kann zuvor von den Angehörigen bemalt werden. Eine Schmuckurne kann, muss jedoch nicht zusätzlich verwendet werden.

Im Abschnitt “individuelle Urnen” finden Sie Inspiration für weitere Urnenarten, die ich anbiete.

Baumbestattung


Die Baumbestattung

Baumbestattungen beschreiben die Möglichkeit, auf Friedhöfen direkt an einem Baum die Urne mit der Asche Ihres Verstorbenen beizusetzen. Aufgrund der Nachfrage naturnaher Bestattungen wird diese Form des Bestattens mehr und mehr angeboten.

Auf diesen Friedhöfen sind Baumbestattungen mit Wandelzeit-Bestattungen in Berlin möglich.

Die Baumgrabfelder, die für eine Baumbestattung zur Verfügung stehen, bestehen aus Einzelbäumen, die in Baumgruppen stehen. Meist handelt es sich um einen Altbaumbestand.

Die Voraussetzung für eine Baumbestattung in Berlin ist die Feuerbestattung. Bei einer Baumbestattung kann ebenfalls eine Beerdigungsfeier in der Kapelle des Friedhofes oder an anderen alternativen Orten gestaltet werden.

Sprechen Sie mich bei Interesse gern an, ich unterstütze Sie bei der Findung der richtigen Grabform, des passenden Ortes und der Gestaltung des Weges. Auch bei Interesse an weiteren alternativen Orten zur Beisetzung der Asche berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch.

Friedwaldbestattung


Die Friedwaldbestattung

Die Stille des Waldes, Zuversicht spendende Bäume und die Natur selbst, die uns ein Gefühl des Verbundensein mit allem erfahrbar macht, auch mit unseren Verstorbenen.
In Deutschland gibt es seit einigen Jahren die Möglichkeit, die Asche eines Verstorbenen im Wald zu beizusetzen. Hierfür gibt es die Friedwälder oder auch den Ruheforst, ein weiteres Unternehmen, welches die Bestattung von Asche im Wald anbietet.

Gemeinsam mit dem Förster oder der Försterin können Sie einen Platz für die Asche an einem Baum aussuchen. Es werden bei beiden Unternehmen verschiedene Baum-Kategorien zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Wichtig ist zu wissen, dass im Wald keine Blumen abgelegt oder Skulpturen aufgestellt werden dürfen. Zur Feier auf dem Andachtsplatz, der gern genutzt werden kann, dürfen Dekorationen mitgebracht werden, die anschließend aber wieder entfernt werden müssen, damit das Bild des natürlichen Waldes erhalten bleibt.

Ein Namensschild, angefertigt vom jeweiligen Unternehmen, kann vom Förster direkt am Baum angebracht werden.

Voraussetzung für eine Friedwaldbestattung in Berlin und Brandenburg ist die Feuerbestattung.

Seebestattung


Die Seebestattung

Eine Seebestattung ist eine gute Alternative, wenn Sie die Asche nicht auf dem Friedhof beisetzen wollen oder ihr Verstorbener die See sehr mochte.

Nach der Feuerbestattung, die Voraussetzung für die Seebestattung ist, wird die Asche Ihres Verstorbenen an vorgegebenen Punkten im Meer der Nord- oder Ostsee beigesetzt. Hierfür nehme ich je nach Ihren Wünschen Kontakt zu einer passenden Reederei auf.

Für eine Seebestattung wird die Asche Ihres Verstorbenen in eine dafür vorgesehene Urne, die Sie aussuchen können, gefüllt und versiegelt. Hierbei unterstütze ich Sie.

An Bord des Schiffes wird die Urne versenkt. Diesem Akt können Sie beiwohnen. Im Anschluss erhalten Sie eine Karte mit den zugehörigen Koordinaten der Versenkung.

Ich organisiere und koordiniere für Sie alle notwendigen Schritte für die Seebestattung und kümmere mich um die Formalitäten. Die Kosten hierfür sind in meinem Basispaket enthalten. Wenn Sie es wünschen, begleite ich Sie mit Aufpreis auf dem Schiff persönlich. Die Kosten zeige ich Ihnen transparent auf.

Viele Schiffe bieten einmal im Jahr eine Gedenkfeier für die Verstorbenen in den Breitengraden an, der Sie ebenfalls beiwohnen können.

Asche in die Schweiz


Die Asche in die Schweiz

In der Schweiz, als in Deutschland, kann die Asche Ihres Verstorbenen zur freien Verfügung in der Natur beigesetzt werden und das Bedürfnis nach Selbstbestimmung gelebt werden.

Welche Möglichkeiten der Beisetzung es gibt, können Sie HIER lesen.

Gern berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch über die verschiedenen Wege und Möglichkeiten.
Voraussetzung für diese Bestattungsform ist die Feuerbestattung.

andere Bestattungen


andere Bestattungen

Wenn Sie Impulse für andere Orte der Bestattung der Asche haben, berate ich Sie gern in einem persönlichen Gespräch.

Zum Beisetzen der Asche gibt es auf den Friedhöfen verschiedene Grabformen: das Wahlgrab, das Reihengrab, die anonyme bzw. halbanonyme Wiese und die Kolumbarien. Auch die Friedhofstreuhand bietet unterschiedliche Gestaltung von Gräbern auf Berliner Friedhöfen incl. Grabpflege an.

Detaillierte Informationen zu den Kosten finden Sie hier:

Friedhöfe in Berlin

Berlin hat über 200 Friedhöfe. Die Berliner Friedhöfe sind einzigartige kulturelle Schätze, wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen in der Stadt, ganz besondere Erholungs- und Begegnungsorte für uns Menschen und natürlich der zentrale Ort, um zu trauern und dem Thema Tod zu begegnen.

Berliner Friedhöfe

Sarg & Urne

Der Sarg – natürliches Holz zum Berühren

Ich biete, im Preis enthalten, einen zeitlos schönen ökologischen Kiefersarg mit einem Biobaumwolltuch-Ausschlag an. Man berührt gern das Holz mit den Händen und kann so noch einmal Nähe zum verstorbenen Körper erfahren. Den Verstorbenen gemeinsam in den Sarg zu betten und zu wissen, dass der physische Leib auf dem letzten irdischen Weg gut aufgehoben ist, schenkt uns Trost.

Ein Sarg zum Mitgestalten

Der Kiefersarg kann bemalt oder in einem Abschiedsritual im Krematorium oder zur Beerdigung mit den Blumen der Gäste gemeinsam liebevoll geschmückt werden. Und natürlich dürfen Sie sich auch einen anderen Sarg nach Ihren Wünschen aussuchen. Ich unterstütze Sie auch darin.

Individuelle Urnen – von Aschekapsel bis Schmuckurne

Es ist nicht zwingend, eine Schmuckurne zu kaufen. Eine Urne kann auch die Aschekapsel selbst sein. Das Selbstgestalten der Aschekapsel kann auf dem Weg des Abschied eine heilsame Weise sein, die Liebe zum Verstorbenen, die weiterlebt, darüber in den Ausdruck zu bringen.

Urnen zum Selbstgestalten

selbst gestaltete Urnen für eine individuelle Lebens- und Abschiedsfeier

Bei einer Feuerbestattung wird nach der Verbrennung des Körpers eines Verstorbenen die Asche in der Aschekapsel bewahrt. In Deutschland ist die Aschekapsel Pflicht und kann nicht durch eine Schmuckurne ersetzt werden. Eine Schmuckurne hingegen ist nicht vorgeschrieben. Diese biologisch abbaubaren Aschekapseln bestehen aus Flachs, Stroh und Miscanthus. Die Motive habe ich eingraviert und mit Bio-Kreide farblich hinterlegt. Gern gestalte ich für Sie ein eigenes Motiv.

Sie können die Gestaltung der Aschekapsel jedoch auch gern selbst übernehmen.

Urnen aus Filz

Filzurnen in Handarbeit  – alternative Bestattungen Berlin und Brandenburg

Filzurnen von Anke Drosen in Handarbeit gefertigt

Bei Interesse stelle ich gern den Kontakt her bzw. die Urnen können auch über mich bestellt werden. Auch eigene Motive können können bei Anke in Auftrag gestellt werden.

Urnen aus feinem Papier

Frau mit lockigem, schulterlangen Haar, Brille und rotem Pullover

Urnen aus feinstem Papier

Handwerk ist ihre Leidenschaft. Ulla Maier war jahrelang im Keramikhandwerk tätig und konnte Erfahrungen in der Herstellung von Keramikurnen sammeln. Später hat sie sich einem anderen spannenden Werkstoff zugewandt.

Nach einer längeren Entwicklungszeit entstanden ihre Papierurnen, den ökologischen Anforderungen unserer Zeit angepasst. Handgefertigte Papier-Urnen aus edlen Materialien. Vom Korpus bis zum Deckelknopf mit Sorgfalt und handwerklichem Können gearbeitet.

Hochwertige Rohstoffe aus fairem Handel, umweltschonende Herstellung. Warme natürliche Ausstrahlung von überwiegend pflanzen-gefärbten Papieren aus Japan und Nepal, traditionell gefertigt. Große Auswahl an Farben und Mustern. Individuelle Wünsche erfülle ich gern.

Wenn Sie sich für diese individuellen Urnen interessieren, sprechen Sie mich gern an.

Urnen aus traditionellem Handwerk

Paarfoto einer Frau in heller Leinen-Bekleidung & eines Mannes mit dunkelblauem Hemd & hellgrauer Hose

natürlich schöne Urnen aus traditionellem Handwerk

urnique wurde 2023 von der Produktdesignerin Liliane Boehm und dem Unternehmer Jan Loss mit dem Wunsch gegründet, nachhaltig schöne Erinnerungen zu ermöglichen. Beide verbindet die Passion für Ästhetik und die Liebe zur Natur.

Natürlich schöne Urnen – Bei urnique finden Vorsorgende und Hinterbliebene formschöne Urnen aus natürlichen Materialien.

Die Urnen von urnique werden in Berlin gestaltet und in kleinen Manufakturen von Hand gefertigt. Alle Urnen sind aus 100% natürlichen Materialien hergestellt, die produktionsnah bezogen und ressourcenschonend verarbeitet werden. Damit die Urnen sich im Erdreich dem Kreislauf anschließen, sind sie biologisch abbaubar oder vergänglich.

Um Raum für die individuelle Trauer zu schaffen, sind die Urnen von urnique zurückhaltend gestaltet, haben eine moderne Ästhetik und klare Formensprache. Die aktuelle Kollektion kann im Detail auf www.urnique.de erlebt werden.

Kohleurnen

Schwarze Asche-Urne mit goldenem Punkt & zwei gelben kugelförmigen Blüten in der Mitte

Kohleurnen aus Buchenholz

Einfühlsam gestaltet und umweltbewusst.
Für die Auswahl einer passenden Variante sprechen Sie mich gern an.

Ab 70,00 €

https://www.kohleurne.de/