Kinder & Abschied
Wenn Kinder sterben...
Gib mir deine Hand mein Kind.
Ich werde sie halten, wenn du einsam bist.
Ich werde sie wärmen, wenn dir kalt ist.
Ich werde sie streicheln, wenn du traurig bist.
Ich werde sie wieder loslassen,
wenn du frei sein willst…
…so wie du..
(Verfasser unbekannt)
Hilfe für Eltern
Wenn Kinder sterben, dann ist dies unsagbar schmerzhaft für Eltern.
Eltern, die sich voller Hoffnung auf das neue Leben eingestellt und liebevoll vorbereitet haben, werden auf den Prüfstand an den Glauben an das Leben selbst gestellt. An die Stelle der Zukunft, die manchmal nur erahnt, manchmal mit dem Kind für kleine Weile geteilt werden konnte, treten tiefe Trauer, Fassungslosigkeit und ein WARUM, das letzten Endes von niemandem beantwortet werden kann. Was als natürliche Ordnung empfunden wird, kehrt sich durch den Tod ins Gegenteil…
Ein bewusst gelebter Abschied in vielen kleinen Schritten hilft, den vor sich liegenden Weg gehen zu können.
Über das Weinen und Sprechen kommen die Gefühle in Bewegung. Dies ist sehr wichtig, um selbst zurück in die Stabilität zu finden. Das Unterdrücken der Emotionen kostet viel mehr Kraft als wir uns oft bewusst sind und der Widerstand ist ein großer Teil des Schmerzes, den wir erfahren.
Die gelebten Erinnerungen mit dem Kind in die Mitte zu holen, hilft, an das Leben weiter zu glauben und Trost zu finden. Sich die ganz eigene Zeit zu lassen, die gebraucht wird, den Leib des Kindes an die Erde zurückzugeben, ist ein heilsamer Aspekt, für das eigene Akzeptieren-Können. Achten Sie auf sich, Ihre eigenen Impulse und Grenzen, sie sind immer richtig.
Rituale helfen, Sinn im Erlebten zu finden. Mit dem eigenen Händen etwas zu tun, kann in dieser Zeit heilsam sein. Für jeden Menschen ist dies etwas anderes. Ich unterstütze Sie gern, Ihre Form dafür zu finden.
zu den Kosten
Trauerbegleitung + Trost für Kinder Berlin
Wenn Kinder einen nahestehenden Menschen verlieren, ist dies für sie oft doppelt schwer.
Sie müssen mit ihren eigenen Gefühlen und gleichzeitig mit dem veränderten Verhalten der Erwachsenen umgehen.
Erwachsene glauben oft, Kinder vor dem Erleben des Sterbens und des Todes eines nahestehenden Menschen schützen zu müssen.
Dem ist nicht so. Kinder bewerten aus sich selbst heraus das Ereignis nicht negativ. Sie leben ihre Trauer über den Verlust wie auch andere Gefühle auf natürliche Weise. Kinder spüren schnell, wenn etwas nicht stimmig ist, etwas verborgen wird und beziehen vieles auf sich. Leben sie deshalb die Abschiedszeit gemeinsam mit Ihrem Kind. So bleibt Ihr Kind trotz der herausfordernden Situation in der Geborgenheit der Familie sicher aufgehoben. Auch Kinder schwanken im Trauerprozess in ihren Gefühlen. Respektieren und Anerkennen Sie dieses Wechselbad bei sich und Ihrem Kind.
Sprechen Sie Ihre Gefühle aus, damit Ihr Kind weiß, woran es ist.
So kann ihr Kind mit Ihnen ins Mitgefühl gehen und bei sich bleiben. Für das Kind sollte deutlich sein, dass es nicht für die Gefühle anderer verantwortlich ist. Teilen Sie Ihre unsicheren Gedanken über die Zukunft nicht mit dem Kind sondern mit anderen Erwachsenen. Kinder sind damit überfordert und werden damit in die Erwachsenenposition gebracht, aus der heraus sie zum Beschützer der Eltern werden. Wenn Ihnen das doch passiert, verurteilen Sie sich nicht dafür. Werden Sie sich dessen bewusst. Damit entlasten Sie ihr Kind unmittelbar.
Erzählen Sie ihm zum Beispiel, was während der Totenfürsorge und Abschiednahme geschehen wird und fragen Sie es, ob es wünscht, dabei zu sein. Vielleicht mag es etwas mit in den Sarg legen, etwas selbst Gemaltes oder Gestaltetes. Diese oder ähnliche Handlungen können Angst und Verlustgefühle mindern.
Vielleicht finden Sie etwas, das dem Kind in dieser herausfordernden Zeit zusätzlich Stabilität gibt. Ein neues Kuscheltier kann zum Beispiel ein liebevoller Begleiter sein. Vielleicht gibt es auch andere Bezugspersonen, die sich verstärkt um Ihr Kind kümmern. Teilen Sie Ihrem Kind mit, dass Sie jetzt belastet sind, und zuerst für sich selbst sorgen müssen. Geben Sie Ihrem Kind auch mit Worten Gewissheit, dass Sie danach wieder für es da sein werden. Diese Klarheit gibt Ihrem Kind Sicherheit.
Viele meiner Angebote sind auch für Kinder gut geeignet.