Ein Abschiedsritual entwickeln
Rituale erschaffen heilsame Räume, die uns im Abschied Kraft geben können und uns im Zusammensein mit anderen die Verbundenheit und das Gefühl des Aufgehobenseins erlebbar machen.
Durch unsere Intention laden wir Qualitäten ein, die außerhalb unseres Alltagerlebens wirken. So helfen sie uns, Erfahrungen in einem größeren Zusammenhang zu erfassen. Sie helfen uns zu akzeptieren, das alles was wir erleben, seine Daseinsberechtigung hat, auch das Sterben, der Tod und der ewige Wandel.
Rituale besitzen auf der Seelenebene heilende Wirkung. Sie verstärken durch bewusstes Tun ein anderes Fühlen; wir beginnen mit allen inneren und äußeren Sinnen zu begreifen. Der Ort unserer inneren Weisheit wird wach. Wir erfahren unsere Verbindung zum großen Ganzen und zur eigenen Tiefe.
Räume für ein Ritual auf dem Abschiedsweg sind die Totenfürsorge, die Aufbahrung und die bewusste Abschiednahme von unserem Verstorbenen.
Auch Ungelebtem in einem Ritus Ausdruck zu verleihen, hilft Erleichterung zu finden und die Vergangenheit anzuerkennen.
Zur Beerdigungsfeier gibt es viele Möglichkeiten, in einem Ritual das Einzigartige und die vielen Facetten unseres Verstorbenen mit allen Gästen gemeinsam zu würdigen. Wenn jeder Gast eine Blume mitbringt, entsteht z.B. ein wunderschöner Sargschmuck. Auch das Bemalen des Sarges oder der Urne kann zu einem Ritual gestaltet werden.
Ich unterstütze Sie gern, ein eigenes Ritual zu entwickeln.