Abschiednahme & Totenfürsorge
Der Tod des Körpers ist nicht das Ende des Lebens. Leben hat kein Ende. Der Tod ist Tor in eine andere Daseinsform.
Dies ist meine eigene Erkenntnis aus langjähriger Erfahrung im Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen.
Die gemeinsame Totenfürsorge kann ein besonderer Moment im Abschiedsprozess sein. Ich bin an Ihrer Seite und halte den Raum für alles, was sich hierbei zeigen mag. Sie entscheiden dabei, ob Sie direkt mit anfassen oder lieber zusehen möchten. Auch für einzelne Abschiedsgesten, z.B. das Anziehen eines Sockens oder das letzte Kämmen der Haare, ist Raum.
Wir können unsere Verstorbenen bis zu 36 Stunden nach Eintritt des Todes zuhause, im Hospiz oder in einem Raum zum Abschiednehmen aufbahren. Auch wenn ein Mensch im Krankenhaus verstorben ist, kann er noch einmal nach Hause überführt werden, um einen liebevollen Abschied zu gestalten.
Im ersten Schritt wird Ihr Verstorbener liebevoll und achtsam gewaschen. Ein paar Tropfen Lavendel oder Rosenöl ins Wasser gegeben, versprühen einen angenehmen Duft, der allen gut tun kann. Im Anschluss entscheiden Sie, welche Kleidungsstücke angezogen werden sollen. Es ist auch möglich, Ihren Verstorbenen nach der Waschung in ein weißes Leinentuch zu hüllen, Kopf und Hände bleiben unbedeckt.
Anschließend können wir Ihren verstorbenen Menschen gemeinsam in seinen Sarg betten. In diesem Sarg wird der Körper bei einer Feuerbestattung verbrannt. Bei einer Erdbestattung wird der Sarg mit dem Verstorbenen so in die Erde gelassen. Das Einbetten ist daher oft der letzte Kontakt zum Körper des Verstorbenen. Es kann daher ein sehr berührender und würdevoller Moment sein, den Sarg nach dem Einkleiden und Einbetten bewusst zu schließen. Wenn Sie möchten, können Sie hier noch einmal nah an Ihren Verstorbenen herantreten und auch Zeit mit ihm allein haben.
Auch nach der Totenfürsorge ist es möglich, eine Abschiednahme am offenen oder geschlossenen Sarg zu organisieren.
Formen der Bestattung
Die Feuer- und die Erdbestattung sind die ursprünglichen Bestattungsformen. Aus einer Feuerbestattung gehen unterschiedliche Orte zur Beisetzung der Asche hervor.
Ich biete HIER für Sie transparent für Feuer- und Erdbestattungen jeweils ein Grundpaket an, in welchem die zentralen notwendigen Leistungen und Kosten enthalten sind.
Zum Beisetzen der Asche gibt es auf den Friedhöfen verschiedene Grabformen: das Wahlgrab, das Reihengrab, die anonyme bzw. halbanonyme Wiese und die Kolumbarien. Auch die Friedhofstreuhand bietet unterschiedliche Gestaltung von Gräbern auf Berliner Friedhöfen incl. Grabpflege an.
Friedhöfe in Berlin
Berlin hat über 200 Friedhöfe. Die Berliner Friedhöfe sind einzigartige kulturelle Schätze, wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen in der Stadt, ganz besondere Erholungs- und Begegnungsorte für uns Menschen und natürlich der zentrale Ort, um zu trauern und dem Thema Tod zu begegnen.
Berliner Friedhöfe
Erdbestattung
Die Erdbestattung
Die Erdbestattung ist im europäischen Raum eine klassische Bestattungsform, die immer noch gern gewählt wird. Der Körper des Verstorbenen wird hier in seinem Sarg in die Erde eingelassen.
Nach der Überführung vom Sterbeort in die Kühlung in Berlin-Wedding erledige ich zuerst im Standesamt umgehend alle Formalitäten für Sie, damit die Genehmigung zum Bestatten zügig erteilt wird. Die Bearbeitung dauert in der Regel 7 Tage. In diesen Tagen können Sie Ihren Verstorbenen hier nochmals besuchen. Manchmal reisen weitere Angehörige an, dann können diese hier in einem Abschiednahme-Raum nochmals Abschied nehmen.
Wenn Ihnen zusätzliche Kühlkosten (ab 10 Tage) keine Bauchschmerzen bereiten, können Sie sich für die Beisetzung die Zeit lassen, die Sie brauchen. Zu beachten ist, dass der Körper Ihres Verstorbenen sich in dieser Zeit trotz Kühlung wandelt. Das kann zu Geruchsbildungen führen, die zur Beerdigung - trotz Vorkehrungen - wahrnehmbar werden. Gern bespreche ich hier mit Ihnen das günstige Zeitfenster.
In Deutschland ist, außer bei muslimischen Angehörigen, ein Sarg aus biologisch abbaubarem Material (Holz) vorgeschrieben. In meinem Grundpaket biete ich einen schlichten, schönen Kiefernsarg mit Griffen zum Tragen an. Andere Sargmodelle sind möglich, hier gebe ich den Einkaufspreis an Sie weiter. Ich berate Sie dazu gern.
Feuerbestattung
Die Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird Ihr Verstorbener mit seinem Sarg im Krematorium dem Feuer übergeben.
Hier findet ein schlichter Kiefersarg Verwendung.
Ich arbeite hauptsächlich mit dem Krematorium Hennigsdorf zusammen. Ein sehr freundliches, mitfühlendes Team, ein lichtdurchflutetes Haus und eine liebevolle Einrichtung in einem Trauerraum für die individuelle Gestaltung der Abschiedsfeier erwarten Sie hier.
Ein Kerzenritual, das gemeinsame Schmücken oder Bemalen des Sarges, Singen, Musizieren oder das Sein in Stille sind mögliche Weisen für diesen Ort des Abschieds.
Bei der Feuerbestattung stellt die Übergabe des Körpers an das Feuer die eigentliche Bestattung dar. Ich biete Ihnen standardmäßig an, dass Sie dieser Übergabe ohne Aufpreis mit beiwohnen können. Nach der Einäscherung werden die Knochen des Verstorbenen gemahlen und in der sogenannten Aschekapsel versiegelt. Diese kann zuvor von den Angehörigen bemalt werden. Eine Schmuckurne kann, muss jedoch nicht zusätzlich verwendet werden.
Im Abschnitt “individuelle Urnen” finden Sie Inspiration für weitere Urnenarten, die ich anbiete.
Baumbestattung
Die Baumbestattung
Baumbestattungen beschreiben die Möglichkeit, auf Friedhöfen direkt an einem Baum die Urne mit der Asche Ihres Verstorbenen beizusetzen. Aufgrund der Nachfrage naturnaher Bestattungen wird diese Form des Bestattens mehr und mehr angeboten.
Auf diesen Friedhöfen sind Baumbestattungen mit Wandelzeit-Bestattungen in Berlin möglich.
Die Baumgrabfelder, die für eine Baumbestattung zur Verfügung stehen, bestehen aus Einzelbäumen, die in Baumgruppen stehen. Meist handelt es sich um einen Altbaumbestand.
Die Voraussetzung für eine Baumbestattung in Berlin ist die Feuerbestattung. HIER finden Sie alle wichtigen Informationen. Bei einer Baumbestattung kann ebenfalls eine Beerdigungsfeier in der Kapelle des Friedhofes oder an anderen alternativen Orten gestaltet werden.
Sprechen Sie mich bei Interesse gern an, ich unterstütze Sie bei der Findung der richtigen Grabform, des passenden Ortes und der Gestaltung des Weges. Auch bei Interesse an weiteren alternativen Orten zur Beisetzung der Asche berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch.
Friedwaldbestattung
Die Friedwaldbestattung
Die Stille des Waldes, Zuversicht spendende Bäume und die Natur selbst, die uns ein Gefühl des Verbundensein mit allem erfahrbar macht, auch mit unseren Verstorbenen.
In Deutschland gibt es seit einigen Jahren die Möglichkeit, die Asche eines Verstorbenen im Wald zu beizusetzen. Hierfür gibt es die Friedwälder oder auch den Ruheforst, ein weiteres Unternehmen, welches die Bestattung von Asche im Wald anbietet.
Gemeinsam mit dem Förster oder der Försterin können Sie einen Platz für die Asche an einem Baum aussuchen. Es werden bei beiden Unternehmen verschiedene Baum-Kategorien zu unterschiedlichen Preisen angeboten.
Wichtig ist zu wissen, dass im Wald keine Blumen abgelegt oder Skulpturen aufgestellt werden dürfen. Zur Feier auf dem Andachtsplatz, der gern genutzt werden kann, dürfen Dekorationen mitgebracht werden, die anschließend aber wieder entfernt werden müssen, damit das Bild des natürlichen Waldes erhalten bleibt.
Ein Namensschild, angefertigt vom jeweiligen Unternehmen, kann vom Förster direkt am Baum angebracht werden.
Voraussetzung für eine Friedwaldbestattung in Berlin und Brandenburg ist die Feuerbestattung. HIER finden Sie alle wichtigen Informationen für diesen Schritt.
Seebestattung
Die Seebestattung
Eine Seebestattung ist eine gute Alternative, wenn Sie die Asche nicht auf dem Friedhof beisetzen wollen oder ihr Verstorbener die See sehr mochte.
Nach der Feuerbestattung, die Voraussetzung für die Seebestattung ist, wird die Asche Ihres Verstorbenen an vorgegebenen Punkten im Meer der Nord- oder Ostsee beigesetzt. Hierfür nehme ich je nach Ihren Wünschen Kontakt zu einer passenden Reederei auf.
Für eine Seebestattung wird die Asche Ihres Verstorbenen in eine dafür vorgesehene Urne, die Sie aussuchen können, gefüllt und versiegelt. Hierbei unterstütze ich Sie.
An Bord des Schiffes wird die Urne versenkt. Diesem Akt können Sie beiwohnen. Im Anschluss erhalten Sie eine Karte mit den zugehörigen Koordinaten der Versenkung.
Ich organisiere und koordiniere für Sie alle notwendigen Schritte für die Seebestattung und kümmere mich um die Formalitäten. Die Kosten hierfür sind in meinem Basispaket enthalten. Wenn Sie es wünschen, begleite ich Sie mit Aufpreis auf dem Schiff persönlich. Die Kosten zeige ich Ihnen transparent auf.
Viele Schiffe bieten einmal im Jahr eine Gedenkfeier für die Verstorbenen in den Breitengraden an, der Sie ebenfalls beiwohnen können.
Asche in die Schweiz
Die Asche in die Schweiz
In der Schweiz, als in Deutschland, kann die Asche Ihres Verstorbenen zur freien Verfügung in der Natur beigesetzt werden und das Bedürfnis nach Selbstbestimmung gelebt werden.
Welche Möglichkeiten der Beisetzung es gibt, können Sie HIER lesen.
Gern berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch über die verschiedenen Wege und Möglichkeiten.
Voraussetzung für diese Bestattungsform ist die Feuerbestattung.
andere Bestattungen
andere Bestattungen
Wenn Sie Impulse für andere Orte der Bestattung der Asche haben, berate ich Sie gern in einem persönlichen Gespräch.
Detaillierte Informationen zu den Kosten finden Sie hier:
Sarg & Urne
Der Sarg – natürliches Holz zum Berühren
Ich biete, im Preis enthalten, einen zeitlos schönen ökologischen Kiefersarg mit einem Biobaumwolltuch-Ausschlag an. Man berührt gern das Holz mit den Händen und kann so noch einmal Nähe zum verstorbenen Körper erfahren. Den Verstorbenen gemeinsam in den Sarg zu betten und zu wissen, dass der physische Leib auf dem letzten irdischen Weg gut aufgehoben ist, schenkt uns Trost.
Ein Sarg zum Mitgestalten
Der Kiefersarg kann bemalt oder in einem Abschiedsritual im Krematorium oder zur Beerdigung mit den Blumen der Gäste gemeinsam liebevoll geschmückt werden. Und natürlich dürfen Sie sich auch einen anderen Sarg nach Ihren Wünschen aussuchen. Ich unterstütze Sie auch darin.
Individuelle Urnen – von Aschekapsel bis Schmuckurne
Es ist nicht zwingend, eine Schmuckurne zu kaufen. Eine Urne kann auch die Aschekapsel selbst sein. Das Selbstgestalten der Aschekapsel kann auf dem Weg des Abschied eine heilsame Weise sein, die Liebe zum Verstorbenen, die weiterlebt, darüber in den Ausdruck zu bringen.
Urnen zum Selbstgestalten
selbst gestaltete Urnen für eine individuelle Lebens- und Abschiedsfeier
Bei einer Feuerbestattung wird nach der Verbrennung des Körpers eines Verstorbenen die Asche in der Aschekapsel bewahrt. In Deutschland ist die Aschekapsel Pflicht und kann nicht durch eine Schmuckurne ersetzt werden. Eine Schmuckurne hingegen ist nicht vorgeschrieben. Diese biologisch abbaubaren Aschekapseln bestehen aus Flachs, Stroh und Miscanthus. Die Motive habe ich eingraviert und mit Bio-Kreide farblich hinterlegt. Gern gestalte ich für Sie ein eigenes Motiv.
Sie können die Gestaltung der Aschekapsel auch gern selbst übernehmen.
Urnen aus Filz
Filzurnen in Handarbeit – alternative Bestattungen Berlin und Brandenburg
Filzurnen von Anke Drosen in Handarbeit gefertigt
Bei Interesse stelle ich gern den Kontakt her bzw. die Urnen können auch über mich bestellt werden. Auch eigene Motive können können bei Anke in Auftrag gestellt werden.
Urnen aus feinem Papier
Urnen aus feinstem Papier von Ulla Maier
“Handwerk ist meine Leidenschaft. Da ich jahrelang im Keramikhandwerk tätig war und Erfahrungen in der Herstellung von Keramikurnen sammeln konnte, habe ich mich nun einem anderen spannenden Werkstoff zugewandt.
Nach einer längeren Entwicklungszeit entstanden meine Papierurnen, den ökologischen Anforderungen unserer Zeit angepasst.” Handgefertigte Papier-Urnen aus edlen Materialien. Vom Korpus bis zum Deckelknopf mit Sorgfalt und handwerklichem Können gearbeitet.
Hochwertige Rohstoffe aus fairem Handel, umweltschonende Herstellung. Warme natürliche Ausstrahlung von überwiegend pflanzen-gefärbten Papieren aus Japan und Nepal, traditionell gefertigt. Große Auswahl an Farben und Mustern. Individuelle Wünsche erfülle ich gern.
Urnen aus traditionellem Handwerk
natürlich schöne Urnen aus traditionellem Handwerk
urnique wurde 2023 von der Produktdesignerin Liliane Boehm und dem Unternehmer Jan Loss mit dem Wunsch gegründet, nachhaltig schöne Erinnerungen zu ermöglichen. Beide verbindet die Passion für Ästhetik und die Liebe zur Natur.
Natürlich schöne Urnen – Bei urnique finden Vorsorgende und Hinterbliebene formschöne Urnen aus natürlichen Materialien.
Die Urnen von urnique werden in Berlin gestaltet und in kleinen Manufakturen von Hand gefertigt. Alle Urnen sind aus 100% natürlichen Materialien hergestellt, die produktionsnah bezogen und ressourcenschonend verarbeitet werden. Damit die Urnen sich im Erdreich dem Kreislauf anschließen, sind sie biologisch abbaubar oder vergänglich.
Um Raum für die individuelle Trauer zu schaffen, sind die Urnen von urnique zurückhaltend gestaltet, haben eine moderne Ästhetik und klare Formensprache. Die aktuelle Kollektion kann im Detail auf www.urnique.de erlebt werden.
Kohleurnen
Kohleurnen aus Buchenholz
Einfühlsam gestaltet und umweltbewusst.
Für die Auswahl einer passenden Variante sprechen Sie mich gern an.
Ab 70,00 €
https://www.kohleurne.de/
Beisetzung & Abschiedsfeier
Der Tag der Beisetzung ist eine einmalige und unwiederbringliche Erfahrung. Umso bedeutsamer ist es, die richtigen Worte und eine passende musikalische Umrahmung zu wählen.
Musik & Klang – heilsame Begleitung auf dem Weg des Abschiednehmens
Besonders in Zeiten des Abschieds sind unsere inneren und äußeren Grenzen verletzlicher. Wir sind empfänglicher für feinere Schwingungen. Die spirituelle Seite in uns können wir stärken durch stimmungsvolle Musik & Klänge, die intuitiv zu uns vordringen. Sie geben uns Halt und schenken unseren aufgewühlten Herzen Frieden. Live berühren sie uns intensiv, weil sie mit unserem Energiefeld direkt in Resonanz gehen. Ob Geige oder Akkordeon, Handpan & Hang oder Piano. Sprechen Sie mich gern an, wenn ein ganz bestimmtes Instrument die Beerdigung begleiten darf.
Instrumente
Geige & Akkordeon
Elly Göring
Die Worte an den Verstorbenen wurden gesprochen. Ein paar Momente des Innehaltens helfen dabei, dass noch einmal innerlich mit dem Verstorbenen Verbindung aufgenommen werden kann. Manch eine/r wünscht sich jetzt nichts weiter als Stille. Für eine/n andere/n mag es unterstützenswert sein, wenn jetzt noch Klänge ertönen, die in diesem Moment entstehen. Ganz zarte, behutsam angestrichene Geigentöne vermischen sich mit feinen Erinnerungen an den lieben Menschen. Wohlklingende Harmonien gehen in Resonanz mit kraftvollen Schwingungen, die Sie womöglich spüren können, wenn Sie an den Menschen denken, der von Ihnen gegangen ist.
Hang & Handpan
Hang & Handpan – heilsame Klänge zur Beerdigung mit Benjamin Riehm
Die Instrumente Hang und Handpan sind faszinierende Klangkörper mit außergewöhnlicher Ausdruckskraft. Benjamin Riehm spielt sie seit 2012 und komponiert berührende Klanglandschaften von bemerkenswerter Tiefe, Klarheit und Resonanz. Seine Musik berührt die Seele und vermittelt Geborgenheit und Trost.
Mein Anliegen als Trauermusiker ist es, im Rahmen einer Trauerfeier oder eines individuell gestalteten Rituals, eine tragende Atmosphäre der Verbundenheit zu schaffen. Eine Verbundenheit mit den eigenen Gefühlen und gleichermaßen eines tiefen Erlebens von Gemeinschaft. Im Prozess der Vorbereitung ist es mir sehr wichtig einfühlsam zu zuhören und beratend zur Seite zu stehen. So gestaltet sich im Austausch eine stimmige und berührende Zeremonie, in welcher ich musikalisch den Raum “halte”. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit finden Sie hier: https://trauermusik.berlin/
HIER können Sie eine Hörprobe von mir erleben.
Piano
Sängerin Anne Fraune
Musik begleitet uns unser ganzes Leben und ist verknüpft mit schönen Momenten und manchmal auch traurigen Erinnerungen. Und gerade während dem Abschied eines geliebten Menschen kann die Musik uns Trost schenken und unserer Sprachlosigkeit eine Stimme verleihen.
Gerne begleite ich die Trauerfeier Ihres geliebten Verstorbenen musikalisch. Hierbei begleite ich mich selbst auf dem Klavier oder der Gitarre. Dezent, gefühlvoll und würdevoll.
Es ist wichtig, diesen Tag auf für uns gute Weise zu gestalten, denn er wird uns in Erinnerung bleiben. So kann er uns im Trauerprozess Trost und Halt geben. Die Lebens- und Abschiedsfeier kann zum Beispiel auch an einem Ort gestaltet werden, zu dem Sie oder Ihr Verstorbener einen Bezug haben. Bei Ihnen zu Hause, in einem Cafe´ oder Restaurant, im Verein.
Auch im Krematorium, vor der Transformation des physischen Leibes, kann ein liebevolles Ritual, das den spirituellen Weg Ihres Verstorbenen verdeutlicht, im engen Kreis gestaltet werden. Für eine Feuerbestattung ist im tieferen Sinn dies der Moment der Bestattung – so wie für eine Erdbestattung die Übergabe des physischen Leibes an die Erde.
Der Tag der Beisetzung, er ist der letzte Schritt auf dem Weg des Bestattens. Wir dürfen ihn wirklich ganz persönlich und individuell gestalten.
Das Lebenswerk Ihres Verstorbenen und sein Wesen mit allen Facetten dabei in die Mitte zu nehmen, ihn zu feiern und zu würdigen, berührt die Herzen. Das ist es, was zählt.
Ich unterstütze Sie auch dabei, passende Räumen zu finden, um nach der Beisetzung mit den Gästen verweilen zu können und z.B. die Zeit mit gemeinsamem Essen, Lesen, Singen, Schweigen, mit Fotos des Verstorbenen u.v.a. zu gestalten.
Wenn wir unsere Stimmung, unsere Gefühle und vielleicht auch unsere Ängste und Unsicherheiten die jetzt da sind mit den anderen ehrlich teilen, uns als Menschen begegnen, löst sich viel der Spannung und wir finden uns im anderen wieder. Es darf geweint und gelacht werden. So, wie es jetzt eben ist.
Die Trauerrede – der goldene Faden
Ich verwende für die Rede zur Beerdigung gern das Wort “Lebens- und Abschiedsfeier”. Wir nehmen Abschied von einem geliebten Menschen, wobei in uns auch über den Tod hinaus eine innere Verbindung zu ihm fortbestehen kann. Die Rede ist wie ein goldener Faden, der allen Anwesenden einer Beerdigung den Menschen, den wir verabschieden, in all seinen Facetten noch einmal nahekommen lässt. Vielleicht möchten Sie wesentliche Stationen seines Lebens abbilden oder seine Biografie erinnern? Die Rede kann den Weg, die Lebensaufgaben oder die Lebensfragen Ihres Verstorbenen noch einmal aufleuchten lassen. Vielleicht kehrt Frieden ein, wenn sichtbar wird, dass der Verstorbene diese Aufgabe im Leben gelöst hat oder in diesem Leben nicht lösen konnte. Beides kann in diesem Moment gewürdigt werden.
Eine Rede kann in verschiedenen Formen geschrieben werden. Wir können den Verstorbenen direkt ansprechen und ihn so in die Mitte der Abschiedsfeier nehmen oder auch über ihn sprechen. Heilsam für alle Zuhörenden ist es, wenn auch gegensätzliche und widersprüchliche Seiten Ihres Verstorbenen angesprochen werden. Nichts muss beschönigt, weggelassen oder hinzugefügt werden. Der ganze Mensch ist gewürdigt, mit all seinen Facetten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Rede zu konzipieren und zu halten.
Hier biete ich Ihnen auf unterschiedliche Weise meine Unterstützung an:
Sie schreiben und halten die Rede selbst
Kein Redner dieser Welt kann die Atmosphäre ihrer Beziehung zu ihrem Verstorbenen so widerspiegeln und sein einmaliges Wesen so fühlbar machen, wie Sie selbst. Die schönsten Beerdigungen sind jene, wo die Angehörigen persönlich sprechen. Auch Ihr Mut zu diesem Schritt wird die Gäste berühren und die Rede zu einem besonderen und liebevollen Moment innerhalb der Abschiedsfeier machen. Es kann auch vorkommen, dass in einem Moment der Traurigkeit oder Berührung Tränen während der Rede fließen. In meiner Erfahrung kann das die Zuhörenden auch unterstützen, ihren eigenen Gefühlen Raum zu geben und innerlich zusammenzurücken.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, kann das Schreiben und Halten der Rede zu einem Geschenk werden. Wie in einem inneren Dialog können Sie mit ihrem geliebten Menschen hier sprechen und die auftauchenden Gedanken und Gefühle in Worten zu Papier bringen. Vielleicht kommen dadurch Erinnerungen an die Oberfläche, die lange nicht präsent waren oder Ihnen fällt eine lustige Anekdote ein, welche den Gästen ein Lächeln mit auf den Weg gibt. Vielleicht möchten Sie über die Rede ihrem Verstorbenen nochmals aus ganzem Herzen danken oder etwas aussprechen, was bisher nicht fühlbar war. Auch wenn Sie mit all ihrer Aufregung in Kontakt kommen, es wird sich nach der Abschiedsfeier vieles legen und Sie werden spüren, wie Sie durch diesen Schritt innerlich gefestigt wurden. Er stärkt ihre Verbindung zu ihrem Verstorbenen über den Tod hinaus.
Eine weitere Idee ist, sich von anderen Familienangehörigen oder Freunden Erinnerungsgedanken zukommen zu lassen, die Sie in die Rede einflechten. So wird sie zu einer gemeinsamen Rede und das Gefühl der Gemeinschaftlichkeit stärkt ihnen beim Halten den Rücken.
Gern unterstütze ich Sie in Ihrem Prozess und stehe Ihnen mit Impulsen und Hinweisen zur Seite. Wenn es Ihnen bei der Überwindung ihrer Angst zu versagen hilft, dann lese ich mich in ihre Rede mit ein und stehe energetisch oder als Souffleuse beim Halten der Rede hinter Ihnen. Wenn Ihnen einmal die Stimme versagt, lese ich ein Stück weiter und Sie übernehmen anschließend wieder.
Sie schreiben die Rede, ich halte sie für Sie
Für Sie selbst kann das Schreiben der Rede zu einem Geschenk werden. Wie in einem inneren Dialog können sie mit ihrem geliebten Menschen nun sprechen und die auftauchenden Gedanken und Gefühle in Worten zu Papier bringen. Vielleicht kommen dadurch Erinnerungen an die Oberfläche, die lange nicht mehr präsent waren oder Ihnen fällt eine lustige Anekdote ein, welche den Gästen ein Lächeln mit auf den Weg gibt. Vielleicht möchten Sie über die Rede ihrem Verstorbenen auch nochmals aus ganzem Herzen danken oder etwas aussprechen, was bisher nicht fühlbar war. Auch wenn Sie mit all ihrer Aufregung in Kontakt kommen, es wird sich nach der Abschiedsfeier vieles legen und Sie werden spüren, wie Sie durch diesen Schritt innerlich gefestigt wurden.Er stärkt ihre Verbindung zu ihrem Verstorbenen über den Tod hinaus.
Eine weitere Idee ist, sich von anderen Familienangehörigen oder Freunden Erinnerungsgedanken zukommen zu lassen, die Sie in die Rede einflechten können. So fließt alles zu einer gemeinsamen Rede zusammen und das Gefühl des Miteinanders wird gestärkt. Gern unterstütze ich Sie in Ihrem Prozess und stehe Ihnen mit Impulsen und Hinweisen zur Seite. Zur Beerdigungsfeier halte ich Ihre Rede dann für Sie.
Wir besprechen hier auch die ersten Schritte des Weges, damit Sie Orientierung finden und ein wenig zur Ruhe kommen. Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse an den Weg stehen im Mittelpunkt meiner Begleitung. Wir sprechen über die Kosten und Sie erhalten meine Kostenübersicht in Papierform. Damit ich für Sie tätig werden darf, benötige ich von Ihnen eine Vollmacht. Sie erhalten davon eine Kopie für Ihre Unterlagen. Wenn vorhanden, können Sie mir hier auch alle benötigten Urkunden zur Erledigung der Formalitäten übergeben.
Ich schreibe und halte für Sie die Rede
Gern konzipiere und halte ich die Rede für Sie.
Wir nehmen uns gemeinsam die Zeit die es braucht, alle wichtigen Stationen des Lebens und alle Facetten Ihres Verstorbenen einzusammeln. Besondere Neigungen, Talente und natürlich auch biografische Stationen zeigen sich hier manchmal in neuem Licht. Sie verdeutlichen “Unerklärliches, Unverstandenes und Wiederholtes” und klären vielleicht bisher Unbewusstes. So kann durch das gemeinsame Einsammeln aller wesentlichen Aspekte für die Rede eine Form der Biografie-Arbeit stattfinden, in der die Trauer ein kleines Stück mehr verarbeitet werden kann. Sie entscheiden, was ausgesprochen werden soll.
Floristik
Blumen können ein Spiegel Ihres verstorbenen Menschen sein.
Sargschmuck, Gestecke & florale Urnen
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Beerdigungsfeier zu gestalten. Vor allem Blumen, Gräser und Grün bezeugen die Liebe zu unseren Verstorbenen. Auch die Lieblingsfarben oder Lieblingsblumen unseres geliebten Menschen zeigen Facetten seines Wesens und spiegeln sein Leben wieder.
Im Sommer, falls Sie oder Ihr Verstorbener einen Garten besitzen, können die Blumen von hier eine ganz besondere Nähe erzeugen. Auch mit Blumen einer Feldwiese kann ihr Mensch, wenn er sehr naturnah war, kann der Altar zur Feier geschmückt werden.
Gern empfehle ich Ihnen die Floristinnen, mit denen ich gern zusammenarbeite. Es kann Ihnen jedoch auch gut gut, die Auswahl von Blumen, Gesteck, Kranz oder anderen floristischen Gestaltungsformen ganz allein in die Hand zu nehmen und ihren eigenen Lieblingsblumenladen hinzuzuziehen. Alles ist möglich.
Auch die Größen und Formen der Gestecke können ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden.
Besonders sind die floralen Urnen von Frieda Schwarz. Ihre individuell ausgewählten Blumen umhüllen hierbei zu jeder Jahreszeit die Aschekapsel anstatt einer üblichen Schmuckurne. Jede florale Urne und jedes florale Schmuckgesteck für den Sarg wird als Einzelstück gestaltet. Gern zeige ich Ihnen ein Album mit Beispielen bei einem persönlichen Gespräch.
Auch die Urnengestecke und Sarggestaltungen von Elke Lindner empfehle ich aus ganzem Herzen.
Grabmale
Ein Grabmal aufzustellen, das hat Zeit. Es gibt auf den meisten Friedhöfen keinen Zwang, ein Grabmal aufzustellen. Ich empfehle die Gestaltung eines Steines nach der ersten Trauerzeit zu beginnen, die die durchlebten Zeiten ganz andere Ausdrucksweisen hervorbringen, als die ersten meist stark aufgewühlten Wochen direkt nach der Beerdigung. Sie können sich viel Zeit dafür nehmen, manchmal braucht es Jahre, die passende Form und die passenden Worte oder Zeichen zu finden. Der Weg dahin kann ein liebevoller Teil Ihres Abschiedsprozesses sein.
Es gibt neben den herkömmlichen Steinmetzen Künstler, die alternative Gestaltungen von Grabmalen verschiedener Materialien anbieten. Hier werden Sie als Angehörige in die Gestaltung und Planung direkt einbezogen. Bei einigen können Sie sogar selbst bei der Gestaltung am Material mitwirken. Gern unterstütze ich Sie auch nach einer Bestattung beim Finden des passenden Unternehmens und gebe Ihnen eine Liste der Steinmetze, die ich aus ganzem Herzen empfehlen kann. Sprechen Sie mich gern an.
Besonders empfehlen möchte ich:
individuelle Grabmale aus Holz von der Berliner Grabmal Manufaktur
"Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mit unseren Holzgrabmalen individuelles Erinnern zu ermöglichen.
Auf unseren Grabschildern aus Porzellan oder Emaille findet sich viel Platz für eine kreative Gestaltung: Ob ein Foto, ein schönes Gedicht, eine Liedzeile oder eine ansprechende Grafik – wir bedrucken jedes Schild nach den Wünschen der Angehörigen oder der verstorbenen Person selbst.
Unsere Grabstelen und Kreuze fertigen wir in unserer eigenen Holzwerkstatt aus Robine oder Eiche – heimische Holzarten, die sich wegen ihrer Langlebigkeit und ihrer warmen Ausstrahlung hervorragend für den Einsatz auf dem Friedhof eignen.
Jedes Grabmal lädt zur intensiven Betrachtung ein, zum Anfassen und Nachspüren. Das sich im Lauf der Jahre verändernde Holz steht sinnbildlich für die sich wandelnde Trauer. Manche Erinnerung verblasst, eine andere tritt deutlicher denn je zutage.
Der Umgang mit nachhaltigen Naturmaterialien und die enorme Gestaltungsfreiheit und die damit verbundene enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen machen unsere Grabmale zu einem Herzensprojekt, das unser Team mit großer Freude erfüllt.
www.berlinergrabmal.de
Das Nachgespräch am Ende des Weges
Nach jeder Beerdigung biete ich ein Nachgespräch an. Wir setzen uns noch einmal zusammen und erinnern gemeinsam, was alles im Wandel der Zeit geschehen ist. Sie können mit mir teilen, wie es Ihnen jetzt geht und was Sie jetzt und für die kommende Zeit für sich brauchen und wie es weitergeht.
Wenn wir unsere gewonnenen Erkenntnisse mit anderen teilen, kann es uns oft leichter fallen, diese Intention zu halten. Gern bin ich dafür Ihr Zeuge.
Im Rückblick liegt auch die Möglichkeit, neben dem Verlust das Gewonnene sichtbar zu machen. Das kann zum Beispiel ein neues Verständnis für den immerwährenden Wandel, der dem Leben selbst innewohnt sein und eine neue Akzeptanz für die drei Urkräfte des Lebens: Schöpfung – Bewahren – Zerstören. Durch die Würdigung aller Aspekte kommen wir einen Schritt mehr in ein Einverstanden-Sein und in die Mitte aller Dinge, welche uns Kraft gibt. Auch für unsere Trauer, die gelebt sein will.
Kinder & Abschied
Wenn Kinder sterben...
Gib mir deine Hand mein Kind.
Ich werde sie halten, wenn du einsam bist.
Ich werde sie wärmen, wenn dir kalt ist.
Ich werde sie streicheln, wenn du traurig bist.
Ich werde sie wieder loslassen,
wenn du frei sein willst…
…so wie du..
(Verfasser unbekannt)
Hilfe für Eltern
Wenn Kinder sterben, dann ist dies unsagbar schmerzhaft für Eltern.
Eltern, die sich voller Hoffnung auf das neue Leben eingestellt und liebevoll vorbereitet haben, werden auf den Prüfstand an den Glauben an das Leben selbst gestellt. An die Stelle der Zukunft, die manchmal nur erahnt, manchmal mit dem Kind für kleine Weile geteilt werden konnte, treten tiefe Trauer, Fassungslosigkeit und ein WARUM, das letzten Endes von niemandem beantwortet werden kann. Was als natürliche Ordnung empfunden wird, kehrt sich durch den Tod ins Gegenteil…
Ein bewusst gelebter Abschied in vielen kleinen Schritten hilft, den vor sich liegenden Weg gehen zu können.
Über das Weinen und Sprechen kommen die Gefühle in Bewegung. Dies ist sehr wichtig, um selbst zurück in die Stabilität zu finden. Das Unterdrücken der Emotionen kostet viel mehr Kraft als wir uns oft bewusst sind und der Widerstand ist ein großer Teil des Schmerzes, den wir erfahren.
Die gelebten Erinnerungen mit dem Kind in die Mitte zu holen, hilft, an das Leben weiter zu glauben und Trost zu finden. Sich die ganz eigene Zeit zu lassen, die gebraucht wird, den Leib des Kindes an die Erde zurückzugeben, ist ein heilsamer Aspekt, für das eigene Akzeptieren-Können. Achten Sie auf sich, Ihre eigenen Impulse und Grenzen, sie sind immer richtig.
Rituale helfen, Sinn im Erlebten zu finden. Mit dem eigenen Händen etwas zu tun, kann in dieser Zeit heilsam sein. Für jeden Menschen ist dies etwas anderes. Ich unterstütze Sie gern, Ihre Form dafür zu finden.
zu den Kosten
Trauerbegleitung + Trost für Kinder Pankow + Prenzlauer Berg
Wenn Kinder einen nahestehenden Menschen verlieren, ist dies für sie oft doppelt schwer.
Sie müssen mit ihren eigenen Gefühlen und gleichzeitig mit dem veränderten Verhalten der Erwachsenen umgehen.
Erwachsene glauben oft, Kinder vor dem Erleben des Sterbens und des Todes eines nahestehenden Menschen schützen zu müssen.
Dem ist nicht so. Kinder bewerten aus sich selbst heraus das Ereignis nicht negativ. Sie leben ihre Trauer über den Verlust wie auch andere Gefühle auf natürliche Weise. Kinder spüren schnell, wenn etwas nicht stimmig ist, etwas verborgen wird und beziehen vieles auf sich. Leben sie deshalb die Abschiedszeit gemeinsam mit Ihrem Kind. So bleibt Ihr Kind trotz der herausfordernden Situation in der Geborgenheit der Familie sicher aufgehoben. Auch Kinder schwanken im Trauerprozess in ihren Gefühlen. Respektieren und Anerkennen Sie dieses Wechselbad bei sich und Ihrem Kind.
Sprechen Sie Ihre Gefühle aus, damit Ihr Kind weiß, woran es ist.
So kann ihr Kind mit Ihnen ins Mitgefühl gehen und bei sich bleiben. Für das Kind sollte deutlich sein, dass es nicht für die Gefühle anderer verantwortlich ist. Teilen Sie Ihre unsicheren Gedanken über die Zukunft nicht mit dem Kind sondern mit anderen Erwachsenen. Kinder sind damit überfordert und werden damit in die Erwachsenenposition gebracht, aus der heraus sie zum Beschützer der Eltern werden. Wenn Ihnen das doch passiert, verurteilen Sie sich nicht dafür. Werden Sie sich dessen bewusst. Damit entlasten Sie ihr Kind unmittelbar.
Beziehen Sie Ihr Kind in die Zeit der Bestattung mit ein.
Erzählen Sie ihm zum Beispiel, was während der Totenfürsorge und Abschiednahme geschehen wird und fragen Sie es, ob es wünscht, dabei zu sein. Vielleicht mag es etwas mit in den Sarg legen, etwas selbst Gemaltes oder Gestaltetes. Diese oder ähnliche Handlungen können Angst und Verlustgefühle mindern.
Vielleicht finden Sie etwas, das dem Kind in dieser herausfordernden Zeit zusätzlich Stabilität gibt. Ein neues Kuscheltier kann zum Beispiel ein liebevoller Begleiter sein. Vielleicht gibt es auch andere Bezugspersonen, die sich verstärkt um Ihr Kind kümmern. Teilen Sie Ihrem Kind mit, dass Sie jetzt belastet sind, und zuerst für sich selbst sorgen müssen. Geben Sie Ihrem Kind auch mit Worten Gewissheit, dass Sie danach wieder für es da sein werden. Diese Klarheit gibt Ihrem Kind Sicherheit.
Viele meiner Angebote sind auch für Kinder gut geeignet.